Die meisten deutschen Verben fordern eine Akkusativ-Ergänzung, auch Akkusativ-Objekt genannt.
- Bestimmte Artikel (der, die, das)
Beim Akkusativ-Objekt wird der bestimmte Artikel "der" durch "den" ersetzt.
der Großvater: | Der Junge | besucht | den Großvater. |
Subjekt | Verb | Akkusativ-Objekt |
Die Artikel "die" und "das" werden nicht verändert.
die Großmutter: | Der Junge | besucht | die Großmutter. |
Subjekt | Verb | Akkusativ-Objekt |
das Mädchen: | Der Junge | besucht | das Mädchen. |
Subjekt | Verb | Akkusativ-Objekt |
- Bestimmte Artikel (Mehrzahl)
In der Mehrzahl ändert der Artikel im Akkusativ nicht.
die Kinder: | Der Junge | besucht | die Kinder. |
Subjekt | Verb | Akkusativ-Objekt |
So verändern sich die Artikel beim Akkusativ:
der | den |
die | die |
das | das |
die (MZ) | die |
Folgende Verben werden mit einem Akkusativ-Objekt ergänzt:
abholen, basteln, beantworten, bearbeiten, besuchen, bezahlen, brauchen, essen, finden, genießen, haben, hören, kennen, kopieren, lesen, lieben, malen, mögen, sehen, suchen, trinken, verbessern, vergessen, vorbereiten, zeichnen.....